Myofasziales Schmerzsyndrom
Myofasziales Schmerzsyndrom: Die übersehene Ursache chronischer Schmerzen
Wenn die Ursache unsichtbar bleibt
Sie leiden unter chronischen Schmerzen, doch alle Untersuchungen bleiben ohne Ergebnis? In vielen Fällen steckt eine weitverbreitete, aber kaum bekannte Ursache dahinter: das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) – ausgelöst durch sogenannte Triggerpunkte.
Triggerpunkte – kleine Knoten mit großer Wirkung
Triggerpunkte sind winzige, verhärtete Muskel- oder Faszienbereiche. Das Besondere: Sie verursachen ihre Schmerzen nicht direkt dort, wo sie entstehen, sondern strahlen in andere Körperregionen aus. So kann ein Triggerpunkt im Schulterbereich z. B. Schmerzen im Arm oder Kopf auslösen. Diese Übertragungsschmerzen führen oft dazu, dass die wahre Ursache übersehen wird.
Wie erkennt man Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind im Alltag meist unauffällig – sie schmerzen nicht dauerhaft. Erst durch gezielten manuellen Druck oder Stoßwellenstimulation lösen sie einen charakteristischen, ausstrahlenden Schmerz aus. Diese Reaktion dient als wichtiges diagnostisches Merkmal und hilft dabei, das myofasziale Schmerzsyndrom zu erkennen. Bildlich darstellen kann man Triggerpunkte durch die Ultraschall-Elastografie.
Häufig, aber selten diagnostiziert
Das MSS gehört zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen, wird jedoch nur selten als solche erkannt. Viele Betroffene durchlaufen zahlreiche Therapien – ohne Erfolg, weil die zugrunde liegenden Triggerpunkte unbehandelt bleiben.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Entstehung von Triggerpunkten kann viele Gründe haben:
- Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen oder Überlastung
- Bewegungsmangel oder einseitige Belastung
- Stress und emotionale Anspannung
- Verletzungen oder Operationen
Oft wirken mehrere dieser Faktoren gleichzeitig zusammen.
Was können Sie tun?
Wenn bisher keine Behandlung geholfen hat, lohnt sich ein gezielter Blick auf mögliche Triggerpunkte. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Therapie können helfen, Schmerzen deutlich zu lindern – und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.